Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung differenzierter, erstklassiger T-Zell-Rezeptor-Therapien (TCR-T) konzentriert, gab heute bekannt, dass es von seinem Partner 2seventy bio im Rahmen der gemeinsamen, strategischen T-Zell-Rezeptor-Allianz in der Krebsimmuntherapie eine Meilensteinzahlung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar erhalten hat, die potenziell zu weiteren Meilensteinzahlungen in der Zukunft führen kann. Die Zahlung wird durch eine strategische Partnerschaft zwischen 2seventy bio (Nasdaq: TSVT) und JW Therapeutics (HKEX: 2126) ausgelöst, die sich zunächst auf die Entwicklung des MAGE-A4-Programms von 2seventy bio konzentriert. Das MAGE-A4-Programm verwendet einen hochwirksamen TCR, der in Zusammenarbeit mit der proprietären End-to-End-Technologieplattform von Medigene entdeckt wurde.
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung differenzierter T‑Zell-gerichteter Krebstherapien, präsentiert heute auf der Cell UK Conference, die am 7. und 8. November 2022 in London stattfindet, neue Daten zur reproduzierbaren Produktion von TCR‑T-Zellen bei älteren, stark vorbehandelten Patienten mit Blutkrebs.
Die Medigene AG (http://www.medigene.de/) (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-basierten Krebstherapien konzentriert, wird an Wissenschafts- und Investoren-Konferenzen in der USA teilnehmen.
Die Medigene AG (http://www.medigene.de/) (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-basierten Krebstherapien konzentriert, wird an folgenden wissenschaftlichen Konferenzen teilnehmen. Das Management und/oder Wissenschaftler von Medigene stehen bei diesen Veranstaltungen für Einzelgespräche zur Verfügung.
Die Medigene AG (http://www.medigene.de/) (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-basierten Krebstherapien konzentriert, berichtet heute über das erste Quartal 2022 und bestätigt ihre Finanzprognose für das Gesamtjahr.
Die Medigene AG (http://www.medigene.de/) (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-basierten Krebstherapien konzentriert, wird an folgenden Wissenschafts-, Business Development und Investoren-Konferenzen teilnehmen. Das Management und/oder Wissenschaftler von Medigene stehen bei diesen Veranstaltungen für Einzelgespräche zur Verfügung.
BioNTech SE (BioNTech, Nasdaq: BNTX) und die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, gaben heute den Abschluss einer Forschungskollaboration zur Entwicklung von T-Zell-Rezeptor (T cell receptor, TCR) -basierten Immuntherapien zur Behandlung von Krebs bekannt. Die Zusammenarbeit wird mehrere Zielstrukturen umfassen und hat eine anfängliche Laufzeit von drei Jahren.
Die Medigene AG gibt vielversprechende vorläufige Wirksamkeits- und Immunmonitoring-Daten aus dem Phase-I-Teil der klinischen Phase-I/II-Studie mit Medigenes T-Zell-Rezeptor-modifizierter T-Zell (TCR-T) -Therapie MDG1011 in Patienten mit Blutkrebs im fortgeschrittenen Stadium bekannt.
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, präsentiert neue Sicherheitsdaten die zeigen, dass ihr induzierbares Medigene T-Zell-Rezeptor- (iM-TCR) System nur korrekt gepaarte T-Zell-Rezeptoren (T cell receptors, TCR) bildet. Die Daten werden auf dem ESMO Immuno-Oncology Kongress veröffentlicht, der vom 8. bis 11. Dezember 2021 sowohl virtuell als auch vor Ort in Genf, Schweiz, stattfindet.
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, IRICoR und die Universität von Montréal (Université de Montréal, UdeM) weiten die gemeinsamen Analysen von potenziell neuen Krebsantigenen aus.